Vorläufer des heutigen Paragraphen 371 der Abgabenordnung - AO - waren schon in den einzelnen Steuergesetzen der deutschen Länder im 19. Jahrhundert
Monat: Januar 2017
Schweizer Steuerverwaltung legt Wegleitung zum Steuerinformationsaustausch vor
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die definitive Wegleitung für den automatischen Informationsaustausch in Steuersachen die Schweiz bet
Aufenthaltsrecht für Erwerbstätige und Dienstleistungserbringende in der Schweiz
Wer in der Schweiz arbeiten will, muss aufenthaltsrechtlich einiges beachten. Stellenantritt in der Schweiz: Je nach Dauer des Arbeitsverhältni
Personalverleih in der Schweiz
Der gewerbsmässige Personalverleih in der Form der Temporärarbeit oder der Leiharbeit innerhalb der Schweiz oder zwischen der Schweiz und dem Ausla
Soziale Sicherung in der Schweiz
Das schweizerische Vorsorge- und Sozialsystem kombiniert die staatliche, die betriebliche und die individuelle Vorsorge und stimmt sie aufeinande
Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht in der Schweiz
Die Schweiz bietet ihnen qualifizierte Fachkräfte. Die Schweiz rangiert bei der Arbeitsproduktivität unter allen Volkswirtschaften der Welt in der
Der nahende Informationsaustausch von Kontodaten treibt auch die Schweizer zur Selbstanzeige.
Seit 2010 besteht in der Schweiz die Möglichkeit zur «straflosen Selbstanzeige». Einmal im Leben kann jeder Bürger Schwarzgeld melden – und ohne
Der Informationsaustausch treibt auch Schweizer zur Selbstanzeige
Wie das SRF berichtet, ist die Zahl der Selbstanzeigen von Schweizer Steuersündern stark gestiegen. Grund dafür sei der nun bevorstehende Automatisc