Die flakierenden Massnahmen sollen Lohndumping vermeiden Die in der Schweiz geltenden Lohn- und Arbeitsbedingungen müssen von allen Erwerbstät
Monat: Dezember 2018
Die Bilateralen
Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) sind äusserst eng und gründen auf einem Vertragsnetz, das aus rund 20 zent
Anspruchsdurchsetzung und Vollstreckung in der Schweiz
Sie haben in Deutschland ein Urteil gegen einen in der Schweiz ansässigen Schuldner erstritten, der Schuldner zahlt aber nicht freiwillig? Da
Neue MWST-Regelungen für den Versandhandel in die Schweiz
Mit der Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes werden die im Versandhandel tätigen ausländischen Unternehmen den Unternehmen mit Sitz in der Schwe
Personenfreizügigkeit EU-Schweiz
Seit 2007 dürfen EU-Bürger ohne grosse Hindernisse in der Schweiz arbeiten und wohnen und umgekehrt. Dabei gilt es aber einige Besonderheiten zu b
Schweiz für Dienstleister
Dienstleistungserbringer können während maximal 90 Arbeitstagen pro Kalenderjahr ein Recht auf Einreise und Aufenthalt geltend machen. Bei längerf
Steuerberatung Deutschland-Schweiz
Sie wohnen in der Schweiz und haben in Deutschland Steuererklärungen zu fertigen? Oder Sie sind in Deutschland ansässig und haben in der Sch
Wegzug in die Schweiz
Mit einem Wegzug in die Schweiz enden nicht alle steuerlichen Verpflichtungen in der alten Heimat. Hier ist beim Übergang vieles zu beachten.
10 Dinge, die im Schweiz-Kontext wichtig sind
Wer in der Schweiz Geschäfte tätigt, hat ein paar wichtige Dinge zu beachten 1. Anzeigepflicht Deutsche Steuerpflichtige sind in gewissem Umf
Geldstrafe oder Haftstrafe – was droht Steuerhinterziehern?
Steuerhinterziehung und andere Steuerstraftaten und Zollstraftaten werden mit Geldstrafe und / oder Freiheitsstrafe bestraft. Soweit dies angebracht